smoveyWALK-Station
Je nach Gruppe empfehlen wir nach ca. 10 bis 20 Minuten smoveyWALKING einen Stopp für Übungen einzulegen. Für den Stopp ist darauf zu achten, einen Ort auszuwählen,
- auf dem die Teilnehmer ausreichend Platz finden,
- auf geradem Gelände stehen können und
- gut zum Kursleiter schauen können.
Mögliche Übungen für einen Halt nach einer smoveyWALKING-Etappe folgen hier:0
Paralleler Seitschwung
Etwas breiterer Stand, die Arme mit den Handrücken nach vorn und parallel mit den smoveys zur Seite Schwingen

Paralleler Seitschwung mit Anheben der Ferse
Breite Grätsche, beim Schwingen nach rechts die linke Ferse anheben und umgekehrt.
- Training für die inneren Beinmuskeln (Adduktoren)


Paralleler Seitschwung mit seitlichen Anheben des Beins, gegengleich
Beim seitlichen Schwingen nach rechts gegengleich das linke Bein zur Seite strecken, Fuß flex Richtung Unterschenkel. Und umgekehrt.
- Training für die äußere Oberschenkelmuskulatur (Abduktoren)


Paralleler Seitschwung auf verschiedenen Niveaus - unten, mitte, oben (Brusthöhe)
Unteren Körperbereich (Rumpf und Beine) sehr gut stabilisieren, dann langsam mit dem seitlichen Parallelschwung auf Brusthöhe schwingen:
- optimal für den Sitzapparat: gerade, schräge und seitliche Bauchmuskulatur, Rückenmuskulatur (Rückenstrecker)




Kreuzschwung
Die smoveys überkreuz vor dem Körper positionieren und dann in langen Schwüngen zur Seite ziehen. Darauf achten, dass auch hier das Handgelenk stabil und in rechtem Winkel gehalten wird. Zur gleichzeitigen Förderung der koordinativen Fähigkeiten kann abwechselnd der rechte Arm und der linke Arm vorne gehalten werden.



Kreuzschwung auf verschiedenen Niveaus
Beine im Ausfallschritt positionieren (z.B. rechtes Bein vorne, Gewicht ist vorne, hinteres Bein nur leichte Stütze. Oberkörper leicht nach vorn gelehnt, lange Wirbelsäule, Halswirbelsäule in der Verlängerung der restlichen Wirbelsäule, Blick nach vorn. Mit den Armen im Kreuzschwung sukzessive nach oben bis auf Brusthöhe schwingen. Anschließend wieder in die Grundposition.




Kreuzschwung mit Kniebeuge
Kreuzschwung kombiniert mit Kniebeuge: beim Zusammenschwingen vor dem Oberkörper mit den Beinen tief gehen, beim Auseinanderschwingen wieder nach oben gehen.


Koordinationsübung "Criss-Cross" auf beiden Seiten
Der rechte Arm schwingt unten nach vorn, der linke Arm gleichzeitig auf Brusthöhe waagerecht nach außen und umgekehrt.
- Optimales Training für Koordination und die Stabilisierung der Core-Muskulatur


Lymphaktivierung des Oberkörpers
Mit dem Armen durch die Öffnung der smoveys schlüpfen und bis zu den Schultern ziehen, der schwarze Griff zeigt immer nach oben. Dann entweder der Oberkörper leicht drehen, wobei von der Hüfte abwärts stabilisiert wird. oder als Variante mit dem Oberkörper leicht vor- und zurück wippen, sodass die Kugeln gut rollen.



Rumpfbeuge mit Herzchakraaktivierung
Die smoveys auf den Brustkorb legen und mit den Armen umschließen, den Oberkörper in sanften Bewegungen nach rechts und links beugen, sodass die Vibration am Brustkorb gut wahr genommen wird.


Kreuzschwung und seitlich Bein heben, smoveyTAUSENDFÜSSLER
Kreuzschwung auf Brusthöhe und dabei wechselweise das rechte und linke Bein zur Seite strecken.

